Was schleife ich alles
Warum schleife ich effektiver als andere?
Der Grund liegt darin, dass ich nicht einfach nur einen industriell vorgegebenen Schliff und Schärfegrad mit handelsüblichen Maschinen erziele.
Ich setze auf manuelles Schleifen, wobei ich auch auf Wassersteinen arbeite. Zudem habe ich eine speziell für diesen Zweck entwickelte Maschine konstruiert, die sämtliche meiner hohen Ansprüche an den idealen Schliff erfüllt und dabei keine automatischen Funktionen bietet.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung habe ich durch Experimente mit Schleif- und Poliermitteln, unterschiedlichen Vorgehensweisen sowie Anpassungen der Klingengeometrie im Querschnitt, des Winkels und der Oberflächenbehandlung mein Wissen kontinuierlich vertieft.
Die erwähnten Schleifwinkel werden von mir individuell an den jeweiligen Nutzer angepasst. Das ist ein kleines Betriebsgeheimnis, das sich nur in der Handhabung und Schnittleistung des Küchenmessers bemerkbar macht.
Diese Schleifergebnisse haben dank eines Kundens Kommentars meinen Slogan hervorgebracht:
"Nachhaltig und besser als neu."
Zudem bezeichnete eine Kundin meine Arbeit als
"Scherenretter."
Somit basieren diese Slogans auf Kundenmeinungen.
Meine Ansprüche an den perfekten Schliff:
Die Schneide und Klinge werden an das zu bearbeitende Material angepasst. Die Industrie bietet im mittleren und oberen Preissegment zwar gute Stähle, jedoch sind die sekundären Fasen (Schneidkante) meist unzureichend geschliffen.
Der Winkel der primären Schneifase der Klinge macht einen entscheidenden Unterschied. Danach folgt die sekundäre Phase, die letzten 0,5 bis 3 mm der Schneidkante. Die Oberfläche dieser Schneidkante kann mikroskopisch vielfältige Beschaffenheiten aufweisen.
Je nach Bedarf kann diese Schneidkante hochpoliert (wie bei einem Rasiermesser) oder relativ grob (wie bei Tierhaar- oder Scheren) sein.
Bei Werkzeugen gelten nochmals andere Maßstäbe.
Măcinarea și lustruirea este unul dintre cei mai importanți pași în fabricarea și / sau întreținerea unui instrument de tăiere.
Să se spună că fiecare are propriile sale metode și materiale care urmăresc să obțină cea mai bună claritate posibilă.
Dar ce înseamnă picant? Da, este puțină știință, pentru că ascuțitul nu înseamnă ascuțit.
Depinde întotdeauna ... ce vreau să tai. Hârtie, țesături, tablă, lemn, carne, legume și multe altele
Depinde de ce geometrie a lamei am și de ce unghiuri de ascuțire sau profiluri (șlefuire goală, pentru aparate de ras) de care am nevoie.
„Vă rog macinați” .. nu înseamnă că știu exact ce vreți să tăiați.
Există atât de multe tipuri diferite de gresie ascuțită (lustruit, ne lustruit, gresie extrem de fină sau mai grosieră. (O pereche de foarfece nu s-ar tăia dacă teșitura ar fi lustruită ...
Te rog, vino și arată-mi și explică-mi ce vrei să tai. Atunci ești și mulțumit de rezultatul final .... Discutând kumman d Leit zam..Cum se numește.