Was schleife ich alles
Warum schleife ich effektiver als andere?
Der Grund liegt darin, dass ich nicht einfach nur einen industriell vorgegebenen Schliff und Schärfegrad mit handelsüblichen Maschinen erziele.
Ich setze auf manuelles Schleifen, wobei ich auch auf Wassersteinen arbeite. Zudem habe ich eine speziell für diesen Zweck entwickelte Maschine konstruiert, die sämtliche meiner hohen Ansprüche an den idealen Schliff erfüllt und dabei keine automatischen Funktionen bietet.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung habe ich durch Experimente mit Schleif- und Poliermitteln, unterschiedlichen Vorgehensweisen sowie Anpassungen der Klingengeometrie im Querschnitt, des Winkels und der Oberflächenbehandlung mein Wissen kontinuierlich vertieft.
Die erwähnten Schleifwinkel werden von mir individuell an den jeweiligen Nutzer angepasst. Das ist ein kleines Betriebsgeheimnis, das sich nur in der Handhabung und Schnittleistung des Küchenmessers bemerkbar macht.
Diese Schleifergebnisse haben dank eines Kundens Kommentars meinen Slogan hervorgebracht:
"Nachhaltig und besser als neu."
Zudem bezeichnete eine Kundin meine Arbeit als
"Scherenretter."
Somit basieren diese Slogans auf Kundenmeinungen.
Meine Ansprüche an den perfekten Schliff:
Die Schneide und Klinge werden an das zu bearbeitende Material angepasst. Die Industrie bietet im mittleren und oberen Preissegment zwar gute Stähle, jedoch sind die sekundären Fasen (Schneidkante) meist unzureichend geschliffen.
Der Winkel der primären Schneifase der Klinge macht einen entscheidenden Unterschied. Danach folgt die sekundäre Phase, die letzten 0,5 bis 3 mm der Schneidkante. Die Oberfläche dieser Schneidkante kann mikroskopisch vielfältige Beschaffenheiten aufweisen.
Je nach Bedarf kann diese Schneidkante hochpoliert (wie bei einem Rasiermesser) oder relativ grob (wie bei Tierhaar- oder Scheren) sein.
Bei Werkzeugen gelten nochmals andere Maßstäbe.
Szlifowanie i polerowanie to jeden z najważniejszych etapów produkcji i/lub konserwacji narzędzia skrawającego.
Powiedzmy, że każdy ma swoje metody i materiały, które mają na celu uzyskanie najlepszej możliwej ostrości.
Ale co znaczy pikantny? Tak, to trochę nauki, ponieważ ostry nie znaczy ostry.
To zawsze zależy… co chcę wyciąć. Papier, tkanina, blacha, drewno, mięso, warzywa i wiele więcej
To zależy od tego, jaką mam geometrię ostrza i jakich kątów ostrzenia lub profili (szlifowanie wklęsłe, do maszynki do golenia) potrzebuję.
„Proszę zmielić”… nie oznacza, że dokładnie wiem, co chcesz wyciąć.
Jest tak wiele różnych rodzajów ostrych ziaren (polerowanych, niepolerowanych, bardzo drobnych lub grubszych. (Nożyczki nie przecięłyby, gdyby faza była polerowana ...
Proszę przyjdź i pokaż mi, co chcesz wyciąć. Wtedy też jesteś zadowolony z efektu końcowego.... Mówiąc kumman d Leit zam..Jak to się nazywa.