Was schleife ich alles
Warum schleife ich effektiver als andere?
Der Grund liegt darin, dass ich nicht einfach nur einen industriell vorgegebenen Schliff und Schärfegrad mit handelsüblichen Maschinen erziele.
Ich setze auf manuelles Schleifen, wobei ich auch auf Wassersteinen arbeite. Zudem habe ich eine speziell für diesen Zweck entwickelte Maschine konstruiert, die sämtliche meiner hohen Ansprüche an den idealen Schliff erfüllt und dabei keine automatischen Funktionen bietet.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung habe ich durch Experimente mit Schleif- und Poliermitteln, unterschiedlichen Vorgehensweisen sowie Anpassungen der Klingengeometrie im Querschnitt, des Winkels und der Oberflächenbehandlung mein Wissen kontinuierlich vertieft.
Die erwähnten Schleifwinkel werden von mir individuell an den jeweiligen Nutzer angepasst. Das ist ein kleines Betriebsgeheimnis, das sich nur in der Handhabung und Schnittleistung des Küchenmessers bemerkbar macht.
Diese Schleifergebnisse haben dank eines Kundens Kommentars meinen Slogan hervorgebracht:
"Nachhaltig und besser als neu."
Zudem bezeichnete eine Kundin meine Arbeit als
"Scherenretter."
Somit basieren diese Slogans auf Kundenmeinungen.
Meine Ansprüche an den perfekten Schliff:
Die Schneide und Klinge werden an das zu bearbeitende Material angepasst. Die Industrie bietet im mittleren und oberen Preissegment zwar gute Stähle, jedoch sind die sekundären Fasen (Schneidkante) meist unzureichend geschliffen.
Der Winkel der primären Schneifase der Klinge macht einen entscheidenden Unterschied. Danach folgt die sekundäre Phase, die letzten 0,5 bis 3 mm der Schneidkante. Die Oberfläche dieser Schneidkante kann mikroskopisch vielfältige Beschaffenheiten aufweisen.
Je nach Bedarf kann diese Schneidkante hochpoliert (wie bei einem Rasiermesser) oder relativ grob (wie bei Tierhaar- oder Scheren) sein.
Bei Werkzeugen gelten nochmals andere Maßstäbe.
Le meulage et le polissage sont l'une des étapes les plus importantes de la fabrication et/ou de l'entretien d'un outil de coupe.
Autant dire que chacun a ses propres méthodes et matériels qui visent à obtenir la meilleure netteté possible.
Mais que signifie épicé ? Oui, c'est un peu de science, car pointu ne veut pas dire pointu.
Cela dépend toujours ... qu'est-ce que je veux couper. Papier, tissu, tôle, bois, viande, légumes et bien plus encore
Cela dépend de la géométrie de la lame que j'ai et des angles ou profils d'affûtage (meulage creux, pour rasoirs) dont j'ai besoin.
"S'il vous plaît moudre" .. ne veut pas dire que je sais exactement ce que vous voulez couper.
Il existe tellement de types différents de grains tranchants (poli, non poli, extrêmement fin ou plus grossier. (Une paire de ciseaux ne couperait pas si le biseau était poli ...
S'il vous plaît, venez me montrer et expliquez-moi ce que vous voulez couper. Ensuite, vous êtes également satisfait du résultat final .... En parlant kumman d Leit zam..Comme on l'appelle.